Geboren 1969 in Zürich, Schweiz. Nach der Matura Produktionsstudium an der Filmhochschule in Budapest, Ungarn.
Seit 1996 lebt und arbeitet Katalin Gödrös in Berlin, zunächst als Produktions- leiterin (für "Sexy Sadie" von M. Glasner und "L'Amour" von Ph. Gröning) und Co-Autorin/Co-Produzentin ("Almost Heaven" von Ed Herzog), später als Drehbuchautorin und Regisseurin.
Ihr Langfilmdebut gibt Katalin Gödrös mit dem Spielfilm "Mutanten", der 2002 auf der Berlinale Premiere hat.
Stipentiatin des Writer's Binger Filmlab, Amsterdam, in 2012
2018 "Tatort - Ausgezählt" Fernsehfilm. Zodiac Pictures für SRF/ARD
Regie
2017 "Der Bestatter - 3 Episoden", snake films für SRF
Regie
2016 "Der Bestatter - 3 Episoden", snake films für SRF
Regie
2016 "Im Nirgendwo" Fernsehspiel. Turnus Film für SF1 und arte
Regie
UA: 12. Züricher Film Festival 2016
2015 "Der Bestatter - Falsche Freunde", Serien-Episode. snake films für SRF
Regie
2010 "Songs of Love and Hate" Kinofilm. CH Cobra Film AG
Drehbuch und Regie
63. Festival del Film Locarno "Concorso Internazionale"
44. Intl. Hofer Filmtage
26. Warschau Film Festival, 32. Filmfestival Max Ophüls Preis (Darstellerpreis für die Beste Nachwuchsdarstellerin)
40. Intl. Film Festival Rotterdam u.v.m.
2009 "Der Schwimmer" Kinofilm. Unafilm Berlin GmbH
Drehbuch nach dem gleichnamigen Roman von ZsuZsa Bánk
2005 "Almost Heaven" Kinofilm. Egoli Tossel Film AG
Regie: Ed Herzog
Co-Autorin und Co-Produzentin
2004 "Lous Waschsalon" Fernsehfilm. Cobra Film AG für SF1
Regie
2002 "Mutanten" Kinofilm. Egoli Tossel Film AG mit ZDF - Das kleine Fernsehspiel
Drehbuch und Regie
Festivals: Berlinale 2002 - Perspektive Deutsches Kino
1997 "Play" Kurzfilm
Drehbuch und Regie
Best Film Award Civitanova Marche, Italien
in Entwicklung:
"Jakobs Ross" Kinofilm nach dem gleichnamigen Roman von Silvia Tschui, Turnus Film AG
dramaturgische Beratung und Regie
"Das Verschwinden des Philip S." Kinofilm nach dem gleichnamigen Roman von Ulrike Edschmid
Drehbuch und Regie
"Tauben fliegen auf" Kinofilm nach dem gleichnamigen Roman von Melinda Nadj Abonij
Drehbuch und Regie
"In Absentia" Kinofilm Drehbuch und Regie
Entwicklung mit Unterstützung durch ein Stipendium der Societé Suisse des Auteurs